Kultur lädt ein

20 Baudenkmale

20 Baudenkmale

Burgen, Schlösser & Dome: Prächtige Bauwerke mit bewegter Vergangenheit – die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Überblick.

Weiterlesen

Museen

Museen

Vom mittelalterlichen Domschatz bis zur Moderne: Die Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt machen Kunst und Geschichte erlebbar.

Weiterlesen

Musik

Musik

Für alle Sinne: Konzerte in historischem Ambiente und eine Musikakademie mit Angeboten für Profis und Amateure.

Weiterlesen

Das SIP

Das SIP

Investition in die Zukunft: Das Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land fördert Erhalt und Entwicklung ausgewählter Baudenkmale.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Zeit für Kultur: Hochkarätige Ausstellungen, Konzerte und Lesungen, Seminare und Workshops, Burgfeste und vieles mehr.

Weiterlesen

Feierliches Aufsetzen der Turmkugel und der Wetterfahne

Schloss Allstedt
5. September 2025

 

Noch fehlt dem Fachwerkturm in der Kernburg von Schloss Allstedt der krönende Abschluss. Im Zuge der jüngsten Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mussten Turmhaube, Turmkugel und Wetterfahne abgenommen werden. Vor gut zwei Wochen konnte die sanierte Turmhaube erfolgreich wieder aufgesetzt werden. Turmkugel und Wetterfahne wurden komplett neu gefertigt. Die Montage der beiden Zierelemente durch die beteiligten Baugewerke soll nun mit einer kleinen Zeremonie begangen werden. Gäste sind herzlich willkommen.

 

www.schloss-allstedt.de

 

Weiterlesen

Wege übers Land. Transformationen des ländlichen Sachsen-Anhalts von der Sattelzeit bis heute

Tagung in Halberstadt
26. und 27. September 2025

 

Der ländliche Raum Sachsen-Anhalts wird von großen Agrarbetrieben dominiert. Die Tagung beschäftigt sich mit der Vorgeschichte dieser Strukturen seit dem frühen 19.  Jahrhundert. In 15 Vorträgen und Gesprächsrunden geht es um die Frage, wie politische Eingriffe in Eigentums- und Nutzungsrechte an Agrarland die Region geprägt haben und bis heute prägen. Veranstaltet wird die Tagung von der Historischen Kommission, zusammen mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und der Professur für Zeitgeschichte der MLU Halle-Wittenberg.

Weiterlesen

Neues Jahrbuch der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erschienen

Zeit zum Lesen! Auf 224 Seiten präsentiert das jüngst erschienene Jahrbuch der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Wissenswertes über die Tätigkeit der Stiftung im Jahr 2024. In bewährter Weise verbinden sich wissenschaftliche Beiträge zu den Liegenschaften, ihrer Geschichte und ihren Sammlungen mit Einblicken in die Aktivitäten und Aufgaben der Stiftung. Neben acht Fachbeiträgen präsentieren über 100 Kurzbeiträge Neues aus den Rubriken „Ausstellungen“, „Publikationen“, „Forschungen“, „Musikakademie“ und „Neuerwerbungen“.

Mehr Information

Zur Bestellung

Weiterlesen