Kultur lädt ein

20 Baudenkmale

20 Baudenkmale

Burgen, Schlösser & Dome: Prächtige Bauwerke mit bewegter Vergangenheit – die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Überblick.

Weiterlesen

Museen

Museen

Vom mittelalterlichen Domschatz bis zur Moderne: Die Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt machen Kunst und Geschichte erlebbar.

Weiterlesen

Musik

Musik

Für alle Sinne: Konzerte in historischem Ambiente und eine Musikakademie mit Angeboten für Profis und Amateure.

Weiterlesen

Das SIP

Das SIP

Investition in die Zukunft: Das Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land fördert Erhalt und Entwicklung ausgewählter Baudenkmale.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Zeit für Kultur: Hochkarätige Ausstellungen, Konzerte und Lesungen, Seminare und Workshops, Burgfeste und vieles mehr.

Weiterlesen

Schloss Allstedt: Turmkugel und neue Wetterfahne

Weithin sichtbar und glänzend grüßt wieder eine neue Turmkugel auf dem Fachwerkturm von Schloss Allstedt. Darauf die neue Wetterfahne mit der Jahreszahl 2025. Im Zuge der jüngsten Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt auf Schloss Allstedt mussten Turmhaube, Turmkugel und Wetterfahne abgenommen werden. Die Montage der beiden bekrönenden Zierelemente durch die beteiligten Baugewerke wurde mit einer kleinen Zeremonie, dem traditionellen „Knopffest“, begangen: In der Turmkugel, dem sogenannten „Knopf“, sind Dokumente über das Sanierungsprojekt sowie drei Gedenkmedaillen aus den Müntzer-Gedenkjahren 1975, 1989 und dem aktuellen Jahr 2025 deponiert worden.

Weiterlesen

Halle handlich | 75 Jahre Landes­münz­kabinett Sachsen-Anhalt

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
12. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026

 

Das 1950 gegründete Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt gehört mit seiner reichen Sammlung zu den zwanzig großen universellen numismatischen Instituten in Deutschland. Es ist das jüngste deutsche Münzkabinett, für das die moderne und zeitgenössische Medaillenkunst seit seiner Gründung einen konzeptionellen Schwerpunkt bildet, der im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) inzwischen seit 125 Jahren kontinuierlich gepflegt wird. Die Ausstellung würdigt das 75. Gründungsjubiläum dieser bedeutenden Sammlung. 

Weiterlesen

Wege übers Land. Transformationen des ländlichen Sachsen-Anhalts von der Sattelzeit bis heute

Tagung in Halberstadt
26. und 27. September 2025

 

Der ländliche Raum Sachsen-Anhalts wird von großen Agrarbetrieben dominiert. Die Tagung beschäftigt sich mit der Vorgeschichte dieser Strukturen seit dem frühen 19.  Jahrhundert. In 15 Vorträgen und Gesprächsrunden geht es um die Frage, wie politische Eingriffe in Eigentums- und Nutzungsrechte an Agrarland die Region geprägt haben und bis heute prägen. Veranstaltet wird die Tagung von der Historischen Kommission, zusammen mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und der Professur für Zeitgeschichte der MLU Halle-Wittenberg.

Weiterlesen