Kultur lädt ein

20 Baudenkmale

20 Baudenkmale

Burgen, Schlösser & Dome: Prächtige Bauwerke mit bewegter Vergangenheit – die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Überblick.

Weiterlesen

Museen

Museen

Vom mittelalterlichen Domschatz bis zur Moderne: Die Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt machen Kunst und Geschichte erlebbar.

Weiterlesen

Musik

Musik

Für alle Sinne: Konzerte in historischem Ambiente und eine Musikakademie mit Angeboten für Profis und Amateure.

Weiterlesen

Das SIP

Das SIP

Investition in die Zukunft: Das Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land fördert Erhalt und Entwicklung ausgewählter Baudenkmale.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Zeit für Kultur: Hochkarätige Ausstellungen, Konzerte und Lesungen, Seminare und Workshops, Burgfeste und vieles mehr.

Weiterlesen

HANS T!CHA | Kugel · Kegel · Körperkult

Museum Lyonel Feininger, Quedlinburg
12. April bis 8. September 2025

 

Die Ausstellung präsentiert eine umfassende Retrospektive des deutschen Künstlers Hans Ticha, der 2025 seinen 85. Geburtstag feiert. Mit seinem unverwechselbaren Stil zwischen Pop-Art, Konstruktivismus und Gesellschaftskritik gehört Ticha zu den bedeutendsten Grafikern und Illustratoren Deutschlands. Seine Kunst ist bunt, scharf, oft humorvoll und dabei immer tiefgründig. Beleuchtet werden die zentralen Themen seines Werks: die Faszination für geometrische Formen, die karikatureske Darstellung des Menschen und die kritische Reflexion gesellschaftlicher Normen. 

Weiterlesen

Stunde 0 – nach dem Sturm

Sonderausstellung
zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
 

Domschatz Halberstadt
8. Mai bis 26. Oktober 2025
 

Historische Fotos des Domes aus den ersten Friedenswochen stehen im Dialog mit Werken des Bildhauers Daniel Priese. Dieser lotet den Moment zwischen der Zerstörung des Domes und Halberstadts sowie ersten Zielen künftiger Zeit aus und versucht, ihn auf emotionaler Ebene nachzuvollziehen. Der Künstler spürt den inneren Zuständen nach und regt an, die subjektiven Aspekte des Momentes des Innehaltens und Begreifens der Ereignisse nachzuempfinden. Er will die Spuren, die der Krieg hinterließ, wahrnehmen und sie als Tatsachen anerkennen.

Weiterlesen

Planetarische Bauern | Landwirtschaft, Kunst, Revolution

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
23. Mai 2025 bis 14. September 2025

 

2025 jährt sich das Ende des Deutschen Bauernkriegs zum 500. Mal. Dies gibt den Impuls für eine gegenwartsbezogene künstlerische Auseinandersetzung. Sie beschäftigt sich ausgehend von den Voraussetzungen und offenen Fragen der damaligen Ereignisse mit dem Stand der globalisierten Landwirtschaft und den Lebenswirklichkeiten von Bauern und Bäuerinnen heute sowie mit der Aktualität der Forderungen von 1525. Die Sonderausstellung ist eine Kooperation der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Werkleitz. Sie präsentiert 30 Positionen internationaler Künstler und Künnstlerinnen.

Weiterlesen